Was ist das alles?
Wir betreiben eine Cloud-Infrastruktur und bauen kleine Geräte (Beckons), welche in diese Cloud entweder sensorische Daten liefern oder aus der Cloud heraus aktiv gesteuert werden können. Die Cloud ist skalierbar und besteht aus mehreren Servern, sodass maximale Ausfallsicherheit gegeben ist. Beckon ist ein Endnutzer-Produkt, das diese Infrastruktur nutzt und sie durch ein Management Portal sowie iPhone- & Android-Apps ergänzt.
Was sind Beckons?
Beckons sind kleine Geräte, die sich aktiv in die Cloud verbinden und in Echtzeit Daten senden oder Befehle empfangen können. Es gibt große Beckons und es gibt kleine Beckons, wobei die Hardware-Basis immer gleich ist - Nur die Zusatz-Komponenten und damit die Gehäuse sind unterschiedlich. Beckons unterstützen unterschiedliche "Aktionen". Beispielsweise kann der Relais-Beckon nur ein Relais ein- bzw. ausschalten und unterstützt somit nur diese eine Aktion. Zu den jeweiligen Aktionen eines Beckons können Berechtigungen an Benutzer erteilt werden.
Wer ist Beckon-Betreiber?
Der Betreiber verwaltet Beckons im Management Portal. Er verwaltet auch seine eigenen Benutzer. Er kann den Benutzern Berechtigungen für die Aktionen der Beckons erteilen.
Wer ist Beckon-Benutzer?
Der Benutzer kann beliebig viele Berechtigungen mit dem jeweiligen Berechtigungs-Code "aktivieren", die er von seinem Betreiber bekommt. Das können auch Berechtigungen von unterschiedlichen Betreibern sein.
Wie richte ich als Benutzer eine neue Berechtigung ein?
Sobald dir von einem Betreiber eine Berechtigung für eine Aktion erteilt wurde, bekommst du eine Email mit dem neuen Berechtigungs-Code. Mit diesem kannst du in der App "Beckon" die jeweilige Berechtigung aktivieren. Die App sucht automatisch nach dazugehörigen Beckons und zeigt verfügbare Aktionen an. Grundsätzlich bekommst du also einen Berechtigungs-Code via E-Mail, installierst die App und aktiviert den Berechtigungs-Code - Fertig.
Wie funktioniert ein Smartphone-Wechsel?
Gut, dass du fragst! Der PIN-Code zur Aktivierung einer Berechtigung kann nur einmalig benutzt werden und wird danach gesperrt. Selbstverständlich ist keine Intervention des Betreibers notwendig, wenn der Benutzer sein Smartphone wechselt oder die App neu installiert hat. In diesem Fall wird ihm automatisch vom System eine E-Mail mit einem Bestätigungslink geschickt, sodass er die Entkoppelung von seinem alten Smartphone bestätigen kann. Anschließend kann er die Berechtigung erneut aktivieren. Damit wird seine Identität überprüft und Missbrauch verhindert und der Betreiber kann in der jeweiligen Berechtigung sehen, wie oft diese zurückgesetzt wurde.
Funktioniert Beckon aus der Ferne?
Nein! Der Beckon sendet ein Signal aus, das von der App empfangen und entschlüsselt wird. Dieses Signal beinhaltet einen Schlüssel, der vom Server laufend rotiert wird. Damit eine App eine Aktion aktiv ausführen kann, muss diese tatsächlich innerhalb einer Minute beim Beckon vor Ort gewesen sein, um den aktuellen Schlüssel zu bekommen. Darüber hinaus zeigt sie natürlich nur die gerade verfügbaren Aktionen an.
Was ist mit Benutzern ohne Smartphones?
Für jene Benutzer, die in diesem Jahrhundert noch nicht angekommen sind, wurde zur Rückwärtskompatibilität eine Telefonanlage angebunden. Bei der Aktivierung eines Beckons wird für jede Aktion aus dem Sortiment automatisch eine Rufnummer ausgewählt und eine Durchwahl zugewiesen. Der Betreiber kann bei jeder Berechtigung die Nutzung via Telefonanruf erlauben. Die individuelle Rufnummer + Durchwahl der Aktion kann dann vom berechtigten Benutzer angerufen und somit ausgeführt werden. Zu beachten ist hier aber, dass auch hier die Verfügbarkeit dieser Funktion vom Telefonnetz und der Internet-Konnektivität des Beckons abhängig ist.
Wie funktioniert das mit den COVID-Bestimmungen?
Dies ist die einzige Methode, mit der dein Betreiber die COVID-Bestimmungen einhalten kann, ohne den Test persönlich vor Ort zu kontrollieren. Es ist aber ganz einfach: Du installierst die Beckon-App und aktivierst deine Berechtigung mit dem übermittelten Aktivierungs-Code. Anschließend musst du dem Betreiber deine COVID-Bestätigung übermitteln. Je nachdem, welcher Überprüfungsmethode der Betreiber konfiguriert hat, musst du entweder deinen Grünen Pass einscannen oder nur eigenverantwortlich bestätigen, dass du die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen einhälst.
Wer bekommt meine Daten?
Beckon unterstützt vollständig anonyme Nutzung. Wir sind Auftragsverarbeiter für deinen Betreiber und haben nur jene Daten, die der Betreiber von dir bereitstellt. Darüber hinaus verbleiben an Beckon übergebene Daten vollständig im EU-Rechtsraum und sowohl Google (Android) als auch Apple (iPhone) sind aus der Datenverarbeitung ausgenommen.